Nun hat es doch länger gedauert mit der Fortsetzung als gedacht. Aber ich bin einfach nicht früher dazu gekommen. Jetzt aber :)
Also los geht's.
Der Oberstoff des Mieders wird also genauso gefertigt wie der Futterstoff. Natürlich ohne Beleg.

Wenn ihr den Oberstoff und den Futterstoff also soweit fertig habt, wird beides nun zusammen genäht.
Soweit so gut. Für den Kragen des Mieders sei eines gesagt. Er ist der komplizierteste Teil am Zusammennähen. Am besten arbeitet ihr hier euch stückchenweise vor und dreht das ganze Oberteil Schritt für Schritt auf die richtige Seite.
Nun geht es also an den Reißverschluss. Um hier eine zusätzliche Stabilität zu erzielen, empfehle ich euch eine Art "Stäbchenband". Dieses erhaltet ihr im Stoffgeschäft als Meterware.Dieses Band misst ihr ab (bei meinem Oberteil habe 18cm genommen) und näht es an den Futterstoff direkt an die angezeichnete Naht. Es lässt sich ganz gut an nähen. Ihr solltet es nur langsam nähen. Sonst fliegt euch die Nähnadel noch um die Ohren.


ROCK:
Also ihr nehmt den Stoff, welchen ihr als Rock haben möchtet, legt ihn ordentlich vor euch hin (also im Bruch so wie er vom Stoffballen abgeschnitten wurde) und schneidet ihn entsprechend in der Mitte durch. Jetzt breitet ihr die zwei Stoffbahnen auseinander, bügelt ihn gut und näht ihn einmal zusammen.

Da ich schon das Einreihen und das Falten legen bereits mehrfach gemacht habe und ich ja offensichtlich zu viel Zeit besitze, habe ich mir dieses Mal den gesamten Rock gesmokt und zwar im Wabenmuster. Eine höllische Arbeit von zwei Abenden ABER es hat sich gelohnt. Das müsst ihr natürlich nicht machen. Ihr könnt die Variante nehmen, welche euch gefällt.
Wenn ihr also den Rock fertig gereiht oder was auch immer habt, dann wird der Rock an das Mieder genäht. In meinem Fall sieht das dann so aus.
Jetzt könnt ihr den RV annähen. Also vom Mieder (oben) bis in den Rock (unten) hinein. Wenn ihr damit fertig seit, näht ihr jetzt noch den Rest vom Rock zusammen. Dann die Wunschlänge ausmessen und den Saum nähen. Ich verwende immer 4 cm. So kann man vielleicht mal später etwas verlängern.

Was soll ich sagen. Euer Dirndl ist jetzt eigentlich fertig. Ich kann euch leider erst einmal nur mein unfertiges Dirndl zeigen. Denn ich warte gerade auf meine Miederhaken und den Stoff für meine Schürze.
Wenn ihr auch noch Miederhaken oder Froschgoscherl Borte oder oder oder anbringen wollt, dann wäre jetzt der Zeitpunkt dafür. Diese Feinarbeiten kommen nämlich zum Schluss :)
Also ich hoffe, es hat euch gefallen und ich freue mich natürlich sehr auf eure Kunstwerke und Kommentare. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr auch gern ein Kommentar hinterlassen.
Liebe Grüße
Eure Peggy